Bereichern Sie Ihren Unterricht mit professionell produzierten Schulfilmen aus unserem Bestand, ganz einfach zum Download oder als Stream. Wie Sie Zugriff auf die Filme erhalten, erfahren Sie hier. Und das alles mit Lehrplanbezug, datenschutzkonform und inklusive aller notwendigen Nutzungsrechte für den sicheren Einsatz im Unterricht! Einen Überblick über alle Filme erhalten Sie in unserem Online-Katalog.
Hier möchten wir Ihnen besonders interessante Reihen und neue Filme detaillierter vorstellen.
Mit den drei Lehrwerken „Allgemeine und Anorganische Chemie“, „Organische Chemie“ und „Elektro- und Redoxchemie“ steht eine umfassende Versuchssammlung aus hochqualitativ verfilmten Experimenten zur Verfügung, welche die gesamte Bandbreite an Demonstrationsversuchen von der Einführung in die Chemie bis zum Abitur umfasst. Besonders an den Videos ist, dass sie Versuche dokumentieren, ohne sie zu kommentieren oder auszuwerten. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler hier Videomaterial zur Verfügung bekommen, das sie – ähnlich einem Live-Experiment – 1:1 auswerten können. Insbesondere in Pandemiezeiten wird so auch eine attraktive Ersatzmöglichkeit für den Chemieunterricht geschaffen, aktiv an motivierenden Transferleistungen, wie sie beim Auswerten von Experimenten verlangt werden, festzuhalten. Darüber hinaus bieten sich die Versuchsvideos hervorragend zur Nachbereitung bzw. für Hausaufgaben an, da sie Experimente, die bereits im Chemieunterricht gezeigt wurden, in hoher Detailtiefe aufbereiten. Die Versuchssammlung konstituiert sich zudem aus gefährlichen, im Chemieunterricht häufig nicht durchführbaren Versuchen.
Allgemeine und
| Elektro- und Redoxchemie:
| Organische Chemie:
|
Download oder Stream | Download oder Stream | Download oder Stream |
Mit dieser Filmflat können wir Ihnen ca. 7.700 bewährte und neue Online-Medien anbieten. Eine Übersicht aller Filme, die in der Flatrate enthalten sind, sind mit folgender Suchabfrage über unseren Online-Katalog für Sie kostenlos abrufbar:
1. Geben Sie im Suchfeld „*“ ein.
2. Klappen Sie das Menü „Suchoptionen“ auf.
3. Wählen Sie das Archiv „Eduflat“ aus.
4. Klicken Sie auf Suche.
Die neuen Filme eignen sich für viele Bereiche:
Die Filme eignen sich für den Einsatz in allen gängigen Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen, allen Schulstufen sowie für alle Unterrichtsfächer:
Unter anderem enthalten sind auch folgende Filmreihen, Marken und YouTube-Produktionen:
![]() | Die 1.200 Titel umfassende didaktische Filmreihe „Schulfilme im Netz“ ist gerade bei jungen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Die Videos sind kurz, prägnant und orientieren sich an den Vorgaben der Lehrpläne für diverse Fächer und Altersstufen. Es handelt sich dabei um abgeschlossene Lehrfilme mit einem klugen didaktischen Konzept. |
![]() | Bei den 950 Filmen der Filmreihe „Histoclips“ handelt es sich um kurze, 1- bis 8-minütige Clips zu geschichtlichen Ereignissen, berühmten Persönlichkeiten, historischen Orten, Institutionen und unvergesslichen Ereignissen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Sport. Die Clips basieren auf Archivmaterial von 1897 bis zur Gegenwart. Die Inhalte eignen sich für den kompetenzorientierten Unterricht und sind fächerübergreifend einsetzbar.
|
![]() | Mit sagenhaften 30 Millionen Views ist Explainity ein Big Player in der YouTube-Bildungswelt. Mit dem „Film des Monats“ wird zwölfmal pro Jahr ein politisches oder wissenschaftliches Thema aufgegriffen und so aufbereitet, dass es in 3-7 Minuten für alle gut verständlich ist. Die Filme werden in der sogenannten Legetricktechnik erstellt. So entstehen Lernvideos, bei denen der Sprecherkommentar und das gezeigte Bild haarfein aufeinander abgestimmt sind.
|
![]() | Die mit dem Grimme Online Award prämierte Filmreihe „Sommers Weltliteratur to go“ ist ebenfalls Teil des Lizenzpakets. Die 440 Kurzfilme mit Playmobilfiguren fassen Literaturklassiker von der griechischen Antike bis zur Gegenwart zusammen. In den unterhaltsamen Filmen komprimiert der Theatermacher selbst komplexe Stoffe auf ca. zehn Minuten Länge. Perfekt als kurzer Lernimpuls im Unterricht oder als Schülermedium zur Vor- und Nachbereitung.
|
![]() | Wer prägnante Erklärfilme zur Mathematik sucht, kommt an diesem Label nicht vorbei: „Mathe by Daniel Jung“. Seit zehn Jahren produziert Jung kurze Lernvideos zu sämtlichen Vorgaben der Bildungspläne. Für nahezu jedes Stichwort wie Algebra, Analysis oder Geometrie finden sich passgenaue Mathe-Clips. Mit seiner offenen und freundlichen Art kommuniziert Jung zuverlässig auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern, die ihm zu Hunderttausenden auf YouTube folgen und dem Kanal bereits 300 Millionen Views beschert haben. |